Meine Rolle im Projekt:
IT-Projektleitung sowie Customizing im SAP-MM-Bereich und Durchführung der Materialstamm-Umstellung mittels eigenen Programmen und LSMW
Ausgangssituation:
Materialien wurden im SAP-Materialstamm ohne Chargenpflicht angelegt, produziert; an Kunden ausgeliefert und in verschiedenen Werken verteilt.
Zielsetzung:
Die Materialnummern sollen beibehalten werden, da beim Kunden schon beworben und bekannt. Die Umstellung auf Chargenpflicht soll für dieses Material und alle neuen Serialnummern in SAP ERP 6.0 gelten.
Vorgehen:
- Analyse der Ist-Situation
- Konzept zur Umstellung
- offene Belege schließen und Lieferungen absagen
- Detaillierte – minutengenaue – Planung der einzelnen Schritte (Projektplanung)
- Umstellung der Chargenpflicht und der Klassifizierung in SAP
- LSMW anlegen, um Dummy-Chargen pro Monat anzulegen
Herausforderungen:
Bestand nicht nur auf Material- sondern auch auf Serialnummern-level vorhanden
Nach der Umstellung darf es keine Bestandsdifferenzen geben
Externe – angebundene Systeme beachten
Eine Umstellung ist nur zum Monatswechsel möglich.
Das Business ist in alle Tasks zu involvieren und auch die Kunden müssen informiert werden –> organisatorische Herausforderung
Beachte: Bestände der Vorperiode –> siehe auch SAP-Hinweis: 30656
Ergebnisse:
Erfolgreiche Umstellung der Materialnummern ohne Kunden-Impact.